Atlassian Data Center End-of-Life: Der Countdown läuft
- Stephan Hannach
- 9. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
28. März 2029 - merken Sie sich dieses Datum. Atlassian hat offiziell verkündet: Data Center erreicht sein End-of-Life. Nach Jahren der Spekulationen gibt es jetzt Gewissheit. Die Cloud-Migration ist keine Option mehr, sondern wird zur Notwendigkeit.
Die neue Realität
Atlassian untermauert die Entscheidung mit dem Argument, dass "nahezu alle neuen Kunden die Cloud wählen" und die große Mehrheit der Bestandskunden bereits auf dem Weg dorthin sei. Die klare Richtung ist schon länger erkennbar: Die Investitionen fließen vollständig in Cloud-Innovationen. KI-Features, erweiterte Automatisierungen, nahtlose Integrationen - alles nur noch in der Cloud.
Der Zeitplan steht fest
30. März 2026: Verkaufsstopp für neue Data Center Kunden
30. März 2028: Keine neuen Lizenzen oder Erweiterungen für Bestandskunden
28. März 2029: End-of-Life - alle Lizenzen werden read-only
Drei Jahre Übergangszeit. Das klingt nach viel, ist es aber nicht. Komplexe Migrationen brauchen 6-12 Monate Vorlauf. Anpassungen, Schulungen und Stabilisierung kommen noch dazu.
Die strategischen Optionen
1. Cloud-Migration planen
Der unvermeidliche Weg. Je früher Sie starten, desto mehr Kontrolle behalten Sie über Zeitplan und Budget. Government Cloud und Isolated Cloud kommen 2026 für regulierte Branchen.
2. Upgrade-Zyklen bis 2029 durchhaltenTechnisch möglich, wirtschaftlich fragwürdig. Kontinuierliche Upgrades ohne Zukunftsperspektive binden Ressourcen ohne strategischen Mehrwert.
3. Alternative Plattformen evaluierenDer Markt bietet Optionen. GitLab, Azure DevOps, andere Lösungen. Ein Plattformwechsel ist aufwändig, kann aber langfristig sinnvoll sein.
Die Kostenfrage
Data Center Preise stiegen bereits um 30% in 2025. Nur noch einjährige Verlängerungen sind möglich - keine mehrjährigen Verträge mehr.
Die Botschaft ist klar: Der Wechsel soll wirtschaftlich attraktiver werden.
Handlungsempfehlungen
Sofort: Bestandsaufnahme Ihrer Versionen und EoS-Termine
Q2 2025: Strategieentscheidung treffen - Cloud, Hybrid oder Alternative
Q3 2025: Migrations- oder Upgrade-Planung starten
2026: Ggf. Erste Migrationswellen für unkritische Systeme
2027-2028: Kernmigration durchführen
Vor März 2029: Abschluss aller Migrationen
Realistische Einschätzung
Die Community diskutiert seit 2022 über Atlassians schwindenden Data Center Support. Neue Features? Fehlanzeige. Innovation? Nur in der Cloud.
Die offizielle Ankündigung überrascht niemanden, der die Zeichen gelesen hat.
Für Unternehmen mit komplexen Anforderungen, strengen Compliance-Vorgaben oder kritischen Anpassungen wird der Weg steinig.
Standard-Setups migrieren einfacher. Je individueller Ihre Lösung, desto aufwändiger die Transformation.
Unterstützung nutzen
Drei Jahre sind schnell vorbei.
Besonders wenn parallel das Tagesgeschäft läuft.
Eine professionelle Begleitung macht den Unterschied zwischen kontrollierter Migration und Chaos.
Wir kennen beide Welten - Data Center und Cloud.
Unsere Expertise:
Migrations-Assessment und Machbarkeitsanalysen
Realistische Zeitpläne und Budgetierungen
Technische Migration mit minimaler Betriebsunterbrechung
Anpassung von Workflows und Integrationen
Schulung für Cloud-spezifische Features
Die Uhr tickt. Der Data Center Shutdown 2029 ist keine Überraschung mehr, sondern Fakt.
Lassen Sie uns Ihre beste Strategie entwickeln - bevor der Zeitdruck die Optionen einschränkt.
Kommentare